Additive Alpha ZQ für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen
Diese Zusatzqualifizierung wird im Online-Format angeboten!
Damit eine ZQ durchgeführt werden kann, müssen sich mindestens 12 Teilnehmer:innen angemeldet haben; die Höchstzahl der Teilnehmer:innen liegt bei 16.
Die Alpha-ZQ 66 wird ONLINE durchgeführt.
Ziele der additiven Alpha-ZQ
Viele Lehrende in Alphabetisierungskursen stehen vor einer großen Herausforderung, da sie keine verbindliche Grundlage für die Gestaltung ihres Unterrichts zur Verfügung haben.
Die zentrale Schwierigkeit der Alphabetisierungsarbeit liegt auf der Hand: Wie können Menschen in einer Sprache alphabetisiert werden, die sie - anders als ihre jeweilige Muttersprache - weder verstehen noch sprechen?
Schnell wird deutlich, dass die Einbindung der Alphabetisierungskurse in ein umfassende(re)s Konzept der Integration in die Mehrheitsgesellschaft die Grundlage der Kurskonzeption bildet. Das Angebot der Alphabetisierungskurse muss mehr umfassen, als die basale Vermittlung schriftsprachlicher Kenntnisse.
Auch für erfahrende DaZ-Lehrkräfte besteht die Herausforderung in der Alphabetisierungsarbeit darin, ihr Kompetenzprofil zu erweitern und auszubauen.
Unsere Konzeption und Durchführung der Alpha-ZQ hat die folgenden neun Ziele:
Ziel 1: Das Haupt- ist zugleich ein Kompetenzziel: die Herausbildung, Entfaltung und Förderung einer UNTERRICHTSKOMPETENZ FÜR DIE ALPHABETISIERUNG erwachsener Migrant:innen
Ziel 2: Ausbau des WISSENSCHAFTLICH-THEORETISCHEN WISSENS über den Erwerb und die Vermittlung einer Schriftsprache
Ziel 3: Erweiterung und Vertiefung der INTERKULTURELLEN KOMPETENZ und die Fähigkeit, diese weitergeben zu können
Ziel 4: Befähigung zur teilnehmerorientierten ORGANISATION, PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG von Alphabetisierungskursen
Ziel 5: Praxisrelevantes, erprobtes und VIELSEITIGES METHODENREPERTOIRE
Ziel 6: SELBSTREFLEXION der eigenen Unterrichtstätigkeit
Ziel 7: Formen der ERFASSUNG, BEWERTUNG UND VERBESSERUNG DER QUALITÄT des eigenen Unterrichts
Ziel 8: Situations- und teilnehmeradäquater EINSATZ VON (DIGITALEN) MEDIEN
Ziel 9: Verfahren und Praktiken zur EINSTUFUNG UND BERATUNG
Inhalt und Aufbau der Alpha-ZQ
Die additive Alpha-ZQ umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) in der unverkürzten Version und 40 Unterrichtseinheiten in der verkürzten Version.
Kosten
Die Kosten für die Alpha-ZQ in Höhe von 940 Euro (unverkürzte AZQ) bzw. 470 Euro (verkürzte AZQ) werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) übernommen, wenn Sie derzeit oder in den letzten 12 Monaten in Integrationskursen tätig sind/waren. Der verbleibende Betrag von 50 Euro (unverkürzte AZQ) bzw. 100 Euro (verkürzte AZQ) ist von der teilnehmenden Person zu entrichten.
Information und Anmeldung
Sie haben weitere Fragen zu unserer Alpha-ZQ?
Ihre Ansprechpartnerinnen sind Heike Sakowski, Anastasia Schmitz und Katharina Maglioni.
Tel. +49 (0)221 - 60851512
Bitte senden Sie eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir melden uns zeitnah zurück.
Für die Anmeldung bitte
-
das Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen (wichtig 2. Der Kurs mit spezifischer Kursbezeichnung), unterschreiben und zusammen mit
-
Ihrer „Zulassung zur Lehrtätigkeit im Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache“ (nur als Kopie!)
- Bescheid des Bundesamtes mit dem Verweis auf eine verkürzte oder unverkürzte Alpha ZQ (Antrag für den Bescheid)
- Nachweis über die Tätigkeit in einem Integrationskurs (nicht Deufö-Kurse). Bitte nutzen Sie unbedingt das Formular des BAMF und reichen es bei uns im Original ein. Achtung: Das BAMF fördert diese AZQ nur, wenn Sie in innerhalb der letzten 36 Monaten 300 Unterrichtseinheiten in einem Integrationskurs unterrichtet haben.
-
Ihrem akademischen Abschluss (letztes Zeugnis)
-
Ihrem Lebenslauf
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.